ISO/IEC 42001 Lead Implementer certification
Buchen Sie noch heute online oder rufen Sie uns an unter +49 7031 2024742, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kurses benötigen oder über Firmenrabatte sprechen möchten.
On-Site/Virtual
Preise ab
€ 3.250
zzgl. 19% USt
Dauer:
5 Tage
Level:
Fortgeschrittene
Code:
ISO-42001-LITC
CPEs:
40
Was ist enthalten: Prüfung inklusive, Online-Prüfungsgutschein
Jetzt Buchen
Überblick
In diesem 5-tägigen Intensivkurs erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um ein Managementsystem für Künstliche Intelligenz (AIMS) gemäß ISO/IEC 42001 in einer Organisation zu planen, umzusetzen, zu verwalten und kontinuierlich zu verbessern.
Der Kurs behandelt den gesamten Implementierungsprozess – von der Analyse des organisatorischen Kontexts über die Definition von Richtlinien und Verantwortlichkeiten bis hin zur Bewertung von Risiken, der Steuerung des KI-Systemlebenszyklus und der Einhaltung ethischer und regulatorischer Anforderungen. Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmer optimal auf reale Implementierungsszenarien vorbereitet.
**Am Ende des Kurses steht es jedem Teilnehmer frei, die Prüfung zum TRECCERT ISO/IEC 42001 Lead Implementer direkt im eigenen Schönbrunn TASC Testzentrum abzulegen.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der ISO/IEC 42001 Lead Implementer-Schulung werden folgende Kenntnisse und Erfahrungen empfohlen:
Grundlegende Kenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI)
Erfahrung mit Managementsystemen
Verständnis der ISO/IEC 42001-Grundlagen
Berufserfahrung im Bereich IT, Compliance oder KI-Projektmanagement
Zielgruppe
Der ISO/IEC 42001 Lead Implementer-Schulungskurs wurde für Fach- und Führungskräfte entwickelt, die für die Einführung, Umsetzung und Steuerung eines KI-Managementsystems (AIMS) in ihrer Organisation verantwortlich sind, darunter:
Leiter der Bereiche Compliance oder Risikomanagement, die KI-Risiken strategisch steuern möchten
Analysten, Berater und Manager im Bereich KI-Governance, die Richtlinien und Kontrollmechanismen für KI-Systeme entwickeln
IT-Manager, die für die technische Umsetzung und Integration von KI-Systemen verantwortlich sind
Compliance-Beauftragte und Risikomanager, die regulatorische Anforderungen im Zusammenhang mit KI erfüllen müssen
Trainingsplan
Der Kurs ist in acht strukturierte Module gegliedert, die den vollständigen Lebenszyklus eines KI-Managementsystems (AIMS) nach ISO/IEC 42001 abdecken:
Modul 1: Einführung in AIMS
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
Überblick über das KI-Managementsystem (AIMS)
Governance-Rahmenwerke und bewährte Praktiken
Modul 2: Anforderungen der ISO/IEC 42001
Kontext der Organisation
Führung und Verpflichtung
Planung und Risikomanagement
Unterstützung und Ressourcen
Betrieb und Steuerung
Leistungsbewertung
Verbesserung
Modul 3: KI-spezifische Kontrollmaßnahmen
Richtlinien und interne Organisation
Ressourcenmanagement für KI-Systeme
Bewertung der Auswirkungen von KI
Lebenszyklus von KI-Systemen
Datenmanagement und Informationsbereitstellung
Nutzung von KI-Systemen und Drittparteienbeziehungen
Modul 4: Initiierung eines AIMS
Projektauftrag und Management-Engagement
Identifikation interessierter Parteien
Durchführung einer Gap-Analyse
Vorbereitung des PDCA-Zyklus
Modul 5: Aufbauphase
Festlegung des organisatorischen Kontexts und des AIMS-Geltungsbereichs
Definition von Zielen, Prozessen und Verfahren
Entwicklung der AIMS-Politik
Risikobewertung und Implementierungsplanung
Autorisierung zur Umsetzung und zum Betrieb
Modul 6: Implementierungs- und Betriebsphase
Risikomanagement für KI
Umsetzung von Richtlinien und Verfahren
Betrieb und Steuerung des AIMS
Schulung, Bewusstsein und Dokumentation
Modul 7: Überwachungs- und Prüfphase
Überwachung und Bewertung des AIMS
Durchführung interner Audits
Managementbewertung
Modul 8: Wartungs- und Verbesserungsphase
Umsetzung identifizierter Verbesserungen
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung
Zertifizierung
ISO/IEC 42001 Lead Implementer Certification
Dauer: 180 Minuten
Format: Multiple Choice, Closed Book
Sprache: Englisch
Anzahl der Fragen: 150
Bestehensgrenze: 60 %
Ihr Weg zur Zertifizierung: Einfach und unkompliziert
Als ATO (Accredited Training Organization) ist es unser Ziel, Ihnen den Zugang zu Ihrer Zertifizierungsprüfung so einfach wie möglich zu gestalten. Bei der Schönbrunn TASC GmbH erhalten Sie nicht nur erstklassiges Training, sondern auch den direkten Voucher, der Sie zur Prüfung berechtigt.
So einfach geht's:
Schritt 1: Prüfungs-Voucher erhalten
Mit dem Kauf eines Trainings bei uns erhalten Sie von der Schönbrunn TASC GmbH Ihren persönlichen Prüfungs-Voucher. Dieser Voucher ist Ihr Schlüssel zur Prüfung und in der Regel 12 Monate lang gültig.
Schritt 2: Prüfungsformular ausfüllen
Füllen Sie das Online-Formular ein. Damit erhalten Sie direkten Zugriff auf das Prüfungsportal, wo Sie alle weiteren Schritte einleiten können.
Schritt 3: Prüfungstermin vereinbaren
Wählen Sie Ihren Wunschtermin. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Prüfung mindestens 72 Stunden im Voraus planen müssen, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Schritt 4: Online-Prüfung ablegen
Legen Sie Ihre Prüfung bequem von zu Hause oder Ihrem Büro aus ab. Die Prüfungen werden zu 100 % online und unter professioneller Aufsicht durchgeführt, sodass Sie flexibel und sicher Ihre Zertifizierung erlangen können.
Die Prüfung kann direkt im Anschluss an den Kurs im Schönbrunn TASC Schulungsräume abgelegt werden.
Sollten Sie die Prüfung beim ersten Versuch nicht bestehen, greift unsere Leistungsgarantie – Sie trainieren kostenlos erneut.
Voraussetzungen der TRECCERT ISO/IEC 27001 Lead Implementer Zertifizierung
Qualifikationsanforderungen | ISO/IEC 42001 Provisorischer Implementer | ISO/IEC 42001-Implementer | ISO/IEC 42001-Lead Implementer |
---|---|---|---|
Bildung | Sekundarstufe | Sekundarstufe | Sekundarstufe |
Allgemeine Berufserfahrung | Weniger als 3 Jahre | 3 Jahre | 5 Jahre |
Spezifische Berufserfahrung | Weniger als 1 Jahre | 1 Jahre | 2 Jahre |
Umsetzung der Erfahrungsstunden* | < 200 | 200+ | 400+ |
Verzichtserklärungen ** | NEIN | JA | JA |
Ihre Vorteile
Schönbrunn TASC ist eine von der TRECCERT Akkreditierte Training Organisation (ATO). Dies bedeutet, dass Sie Zugriff auf offizielle TRECCERT- Kursunterlagen haben. Sie können die Prüfung ISO/IEC 42001 Lead Implementer Prüfung nach dem Kurs online ablegen. Sofern Sie nicht beim ersten Versuch die Prüfung bestehen (wovon wir nicht ausgehen), deckt dies unsere Leistungsgarantie Sie ab – dies bedeutet, Sie trainieren beim zweiten mal kostenlos.
Sie lernen in kleinen Gruppen ( max. 10 Teilnehmer/ Kurs)
hauseigener moderner Schulungsraum und Testzentrum in ablenkungsfreier, ruhiger Atmosphäre (PSI/ Pearson Vue/ EC Council/ Kryterion)
Praxisserfahrene, stets geschulte und TRECCERT Authorized Trainer führen Sie durch den Kurs
Sie erhalten umfassende offizielle TRECCERT Schulungsunterlagen, Quizzfragen und Übungen
interaktive Diskussionen und Gruppenarbeiten helfen Ihnen in der Anwendung
für ein kleines Frühstück, Mittagsessen, Snacks und Getränke sind über den ganzen Tag gesorgt
Hotelempfehlungen in Nähe des Schulungs- und Testzentrums
Institute
Badge

Termine
Weitere Schulungstermine folgen! Für Anfragen, Vorreservierungen oder Buchungen von größeren Gruppen kontaktieren Sie uns gerne.
Ähnliche Kurse
Advanced in AI Audit® (AAIA®)
ISO/IEC 42001 Practitioner certification
ISO/IEC 42001 Lead Auditor certification
